VHS-Kurs: „Neckar-Alb-Sternwarte – Der Blick zu den Sternen“
– Einführung in die praktische Astronomie und ein Blick hinter die Kulissen einer Sternwarte –
Die Astronomische Vereinigung Nürtingen e.V. betreibt neben der Sporthalle am Hölderlin-Gymnasium die Neckar-Alb-Sternwarte. Die Sternwarte ist das „Tor“ zu den Wundern des nächtlichen Sternenhimmels. Dort können Mond, Planeten, Kometen und unser Heimatstern, die Sonne, leuchtende Gasnebel, funkelnde Sternhaufen und weit entfernte Galaxien beobachtet werden.
Mitglieder des Vereins werden den VHS-Kursteilnehmern Informationen vor Ort zum Verein, zur Sternwarte und der Beobachtung des Sternenhimmels vermitteln. Die vorhandenen Beobachtungsgeräte werden erklärt und auch in einer praktischen Einweisung die Anwendung vorgeführt. Bei schönem Wetter kann die Sonne und ggf. auch der Mond und der Planet Venus am Tageshimmel beobachtet werden. Ist das Wetter nicht so gut, gibt es einen Vortrag zu den schönsten Himmelsobjekten und über Astro-Reisen.
Samstag 03. Mai 2025 , 14:00 bis 17:00 Uhr
Kursort: Neckar-Alb-Sternwarte Nürtingen
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung bei der VHS-Nürtingen erforderlich !
Anmeldung bei der Volkshochschule Nürtingen –> hier!
* * *
.
Die Neckar-Alb-Sternwarte feierte 2024 ihren 25. Geburtstag
Der 11. Juni 1999 war für Nürtingen und speziell für alle Astronomie Begeisterte ein ganz besonderer Tag. Die Volkssternwarte Neckar-Alb wurde feierlich eröffnet. Damit hat die Astronomische Vereinigung Nürtingen ein festes Domizil auf dem Lerchenberg neben dem Hölderlingymnasium bekommen. Die damaligen Baukosten beliefen sich auf rund 90.000 Mark, die der seit 1993 bestehende Verein damals selbst beschaffen musste. Mit vielen Sponsoren und mit viel Eigenleistung wurde letztendlich das Ziel erreicht. Baubeginn war am 2. Juni 1998, die Fertigstellung Anfang Juni 1999.
Seitdem liegt es dem Verein am Herzen, den Besuchern den gestirnten Nachthimmel näher zu bringen. Hierfür stehen verschiedene Teleskope zur Verfügung. So können auch mit einem Spezialteleskop Sonnenflecken und Sonnen- Protuberanzen gefahrlos beobachtet werden.
In den nun 25 Jahren seit dem Bestehen der Sternwarte wurden unzählige Sternführungen für das interessierte Publikum angeboten. Zusätzlich konnten besondere astronomische Ereignisse beobachtet werden. Highlight war die totale Sonnenfinsternis am 11. August 1999 oder auch die Beobachtung von Kometen wie zuletzt der Komet Neowise im Jahr 2020 über Deutschland.
Sternführungen in der Neckar-Alb-Sternwarte in Nürtingen – Ein Erlebnis für jung und alt!
Soweit das Wetter gut ist, werden Beobachtungen des Sternenhimmels an verschiedenen Teleskopen angeboten.
Den Besuchern werden die Sternbilder und Himmels-Objekte erklärt sowie Fragen beantwortet.
Weitere Programmpunkte auf der Sternwarte :
In einer Bildergalerie werden 25 Jahre Neckar-Alb-Sternwarte und 30 Jahre Vereinsgeschichte Astronomische Vereinigung Nürtingen gezeigt.
Mitglieder des Vereins stellen die technische Ausstattung der Sternwarte vor und erläutern die dort eingesetzten Teleskope,
Besichtigt werden kann das ca. 100 Jahre alte Carl-Zeiss-Fernrohr.
Jeder, der sich für das Weltall und seine Objekte, deren Beobachtung oder Fotografie und die Sternwarte interessiert ist herzlich eingeladen!
*
Die Sternwarte befindet sich hinter der Sporthalle des Hölderlingymnasiums neben dem dortigen Sportplatz (Adresse: Am Lerchenberg 69, 72622 Nürtingen). Geparkt werden kann am Parkplatz des Gymnasiums. Der Weg zur Sternwarte ist ausgeschildert.
>>> Lageplan
*
Der Eintritt ist frei !
Die Astronomische Vereinigung Nürtingen freut sich auf Ihren Besuch!
*
Kontakt: avn.sternwarte@gmail.com
*



* STERNFÜHRUNGEN *
Bei Sternführungen Beobachten wir mit den Besuchern die Objekte des Weltraums durch unsere Teleskope. Wir erklären den aktuellen Sternenhimmel mit seinen Sternbildern. Also Informationen rund um die Astronomie für Groß und Klein!
* Newsletter – Abo *
Kein Termin mehr verpassen!
Sternführungs-Termine, Infos zu Vereins-Veranstaltungen sowie Astronomischen Groß-Ereignissen einfach per E-Mail erhalten:
Einfach e-mail mit Ihrem „Namen“ und dem Vermerk „Newsletter starten“ an avn.sternwarte@gmail.com senden und Sie erhalten die Infos!
Jederzeit per E-Mail wiederrufbar.
DAS ETWAS ANDERE GESCHENK
Verschenken Sie eine AVN-Sternpatenschaft